Donnerstag, 30. März 2023

Haben Schimpansen eine Kultur?

Die Verhaltensforscherin Jane Goodall entdeckte, dass Schimpansen zum Gebrauch von Werkzeugen fähig sind. Zum einen brechen sie Zweige ab und angeln damit Termiten aus den Löchern ihrer Bauten; zum anderen verwenden sie Steine als Hammer und Amboss, um Nussschalen zu sprengen. 

    

 

 

Wissenschaftler haben in Afrika ein rätselhaftes Verhalten bei Schimpansen dokumentiert. Einzelne Tiere werfen Steine an und in Bäume und legen dabei sogar regelrechte Steinhaufen an. Niemand weiß den Grund - sollte es eine "Proto-Religion" oder ein "Affen-Kult" sein?

 Weitere Informationen findest du auch hier:

 

(Rückenwind 2, Seite 116-117) 


Dienstag, 28. März 2023

Verbalstil vs. Nominalstil

Im Deutschen unterscheidet man zwischen Verbalstil und Nominalstil:

Bildquelle
Bildquelle

 

Bildquelle

Beim Verbalstil werden Verben (d.h. Haupsätze bzw. Nebensätze verwendet). Beim Nominalstil werden Nomina mit einer Präposition verwendet. Unten findest du eine Entsprechungstabelle:

Bildquelle

In der Umgagssprache wird bevorzugt der Verbalstil verwendet, demgegenüber wird in Wissenschaft und Bürokratie der Nominalstil oft verwendet. 

Bildquelle

 

 Weitere Erklärungen dazu findest du auch in den folgenden Videobeiträgen:




Weitere Informationen dazu findest du auch hier:

 Übungen dazu findest du hier:

 

(Rückenwind, S. 15, AB., S. 73)

 

Zweiteilige Konnektoren

Bildquelle

sowohl...als auch
Mit sowohl...als werden in der Regel nur Sätze mit identischem Subjekt und identischem finiten Verb verbunden: 

Bakterien können sowohl lebenswichtig sein als auch (können sie) Krankheiten verursachen.

nicht nur..., sondern auch (+SV)
(1) Bakterien können nicht nur lebenswichtig sein, sondern (sie können) auch Krankheiten verursachen.
nicht nur kann auch an erster Stelle stehen. Dann folgt (+VS):
(2) Nicht nur können Bakterien lebenswichtig sein, sondern (sie können) auch Krankheiten verursachen.

entweder (+SV/VS)...oder (+SV)
(1) Entweder Bakterien können lebenswichtig sein oder (sie können) Krankheiten verursachen. 
(2) Entweder können Bakterien lebenswichtig sein oder (sie können) Krankheiten verursachen.
Entweder kann auch wie ein Adverb in den ersten Satz eingegliedert werden:
(3) Bakterien können entweder lebenswichtig sein oder (sie können) Krankheiten verursachen.

weder...noch (+VS) 
(1) Bakterien können weder lebenswichtig sein noch (können sie) Krankheiten verursachen.
weder kann auch an erster Stelle stehen.  Dann folgt (+VS):
(2) Weder können Bakterien lebenswichtig sein noch (könenn sie) Krankheiten verursachen.

zwar..., aber (+SV)
(1) Bakterien können zwar lebenswichtig sein, aber (sie können) auch Krankheiten verursachen .
(2) Zwar können Bakterien lebenswichtig sein, aber (sie können) auch Krankheiten verursachen.

einerseits, andererseits
(1) Einerseits können Bakterien lebenswichtig sein, andererseits (können sie) Krankheiten verursachen
(2) Bakterien können einerseits lebenswichtig sein,  andererseits (können sie) Krankheiten verursachen.


Kommaregeln:
Ein Komma steht nur vor sondern, andererseits und aber. Ansonsten schreibt man kein Komma. Es ist aber möglich, ein Komma zu benutzen, um die Gliederung des Satzes zu verdeutlichen.


Eine Übersicht zum Gebrauch dieser Konnektoren findest du hier:


Weitere Informationen findest du auch in den folgenden Videobeiträgen:





 
 


Eine Übersicht zum Gebrauch dieser Konnektoren findest du auch hier:




 

Weitere Informationen dazu findest du auch hier:
 
Interaktive  Übungen dazu findest du hier:

 

 

Weitere Übungen dazu findest du hier:
 

(Rückenwind 2, AB, S. 74)
 
 
 
 




 

(Linie B1.1, Lektion 6, S. 84)  

Donnerstag, 23. März 2023

Der Mensch und seine Bakterien

Mehrere Billionen Bakterien leben auf dem Menschen. Sie besideln seine Haut, seine Lungen, seinen Darm und sämtliche Körperöffnungen. Ohne sie wären wir nicht lebensfähig...






6. Schreibaufgabe

Schreibaufgabe zu Lektion 7
Bildquelle
Du hast in einer Wissenschaftszeitschrift (Rückenwind 2, S.76-80) mehrere Artikel zum Thema "Nocebo-Effekt" gelesen. Die darin erhaltenen Informationen waren für dich größtenteils neu. Schreibe einen Leserbrief an die Zeitung, in dem du folgende Punkte miteinbeziehst:
  • 2-3 Experimente dazu;
  • was für dich neu war;
  • was für dich verblüffend war;
  • was für dich aufschlussreich war. 

Hier kannst du dir die Klassenarbeiten von den C1.1-Schülern aus dem C1.1- Kurs 2019/20 Jahr ansehen:


(Rückenwind 2, S.76-80)

Die Macht der Berührung

Der Mensch braucht Berührung ... Berührung ist schmerzlindernd und kann sogar Leben retten:
 









 
Was macht demgegenüber Isolation bzw. Isolation mit uns?
 
 
 
 
Die Studie, auf die im Kursbuch hingewiesen wird, kannst du hier herunterladen.
 
Mehr Informationen findest du auch hier:

Babemba - Gerichtsbarkeit mit Herz

Bildquelle

Wenn ein Stammesmitglied der Babemba (Sambia) grob unverantwortlich gehandelt hat, wird es in die Dorfmitte gebracht, aber nicht daran gehindert wegzulaufen. Alle im Dorf hören auf zu arbeiten und versammeln sich um den «Angeklagten». Dann erinnert jedes Stammesmitglied, ganz gleich welchen Alters, die Person in der Mitte daran, was sie in ihrem Leben Gutes getan hat. Alles, an das man sich in Bezug auf diesen Menschen erinnern kann, wird in allen Einzelheiten dargelegt.
Alle seine positiven Eigenschaften, seine guten Taten, seine Stärken und seine Güte werden dem «Angeklagten» in Erinnerung gerufen. Alle im Kreis schildern dies sehr ausführlich.
Die einzelnen Geschichten über diese Person werden mit absoluter Ehrlichkeit und großer Liebe erzählt. Es ist niemandem erlaubt, das Geschehene zu übertreiben und alle wissen, dass sie nichts erfinden dürfen. Niemand ist bei dem, was er sagt, unehrlich und sarkastisch.
Die Zeremonie wird so lange fortgeführt, bis jeder im Dorf mitgeteilt hat, wie sehr er diese Person als Mitglied der Gemeinde schätzt. Der ganze Vorgang kann mehrere Tage dauern. Am Ende wird der Kreis geöffnet und der Betreffende kann entscheiden, ob er den Stamm verlassen oder wieder in den Stamm aufgenommen werden will, wobei Letzteres dann mit einem großen Fest gefeiert wird.

Weitere Informationen dazu:

 

(Rückenwind 2, S.82- 83)

Partizipialsatz

Partizipien können auch adverbial gebraucht werden. Kannst du dich an die folgenden Sätze aus dem letzten Kurs C1.1 erinnern?

Rückenwind, S. 76

  Seinen Wunsch bereuend, verständigt er den Notarzt.

Rückenwind, S. 77

Grußlos das Zimmer verlassend, murmelt er: "Ich komme gleich wieder".

Verglichen mit anderen Krankheiten, ist ihr Leiden aber nicht bedrohlich. 

 

Hier findest du weitere Beispiele:
 
Der Partizipialsatz ist ein Nebensatz und wird mit dem Partizip I (Partizip Präsens) oder einem Partizip II (Partizip Perfekt) gebildet. Der Teilsatz bezieht sich auf das Subjekt des Hauptsatzes und das Partizip wird in vielen Fällen erweitert.
Partizipialsätze sind aber im Deutschen relativ selten. Wir finden sie am ehesten in Romanen, Erzählungen, aber auch in Reden.

 

 Weitere Informationen zum Partizipialsatz findest du hier:


Übungen dazu findest du hier:



(Rückenwind 2, S.84-85; AB, S. 73, Ü8; S. 80 Ü2)

 

Dienstag, 21. März 2023

Was Ärzte nicht sagen sollten

Die Kommunikation Arzt-Patient stellt sich in mancher Hinsicht als eine Herausforderung dar. Noch immer entstehen dabei Missverständnisse...


 

Aber gibt es bestimmte Wörter, bzw. Sätze, die Ärzte bei der Kommunikation mit Patienten prinzipiell vermeiden sollten?

Rückenwind,S. 84

Weitere Beispiele dazu findest du im unterstehenden Videobeitrag Video ab Minute 34:


 

(Rückenwind 2, S.84-85)


Donnerstag, 16. März 2023

Die Partizipgruppe

Das Partizip-Attribut kann um mehrere Angaben erweitert werden

Auf diese Weise können sehr komplexe Sätze enstehen:


Derartige komplexe Sätze lassen sich besser verstehen, wenn man die Partizipgruppe in einen Relativsatz verwandelt:


Weitere Erklärungen zur Partizipgruppe findest du hier:

Übungen dazu findest du hier:

(Rückenwind 2, S.84-85)

    Partizip I und II als Linksattribute

    Sowohl Partizip I als auch Partizip II können als Adjektive im Satz verwendet werden (Linksattribut). Dabei entspricht das Partizip I einer im Moment des Geschehens stattfindenden Handlung. Das Partizip II wiederum drückt eine Handlung aus, die bereits stattgefunden hat.
    Bildquelle

    Der Unterschied wird im folgenden Video sehr anschaulich weiter ausgeführt:

    Mittwoch, 15. März 2023

    Links- und Rechtsattribute

    Attribute bestimmen ein Bezugswort näher. Sie können links (Linksattribute) bzw. rechts (Rechtsattribute) davon stehen:
    • Bezugswort: Lukas; Linksattribut: achtjährige
    • Bezugswort: Oma; Linksttribut: seiner in Bern wohnhaften 
    • Bezugswort: Karte; Linksattribut: lustige; Rechtsattribut; mit Kühen drauf.
    Bildquelle




    Zusammenfassend:

    Bildquelle


    Partizipgruppen gehören zur Gruppe der Linksattributen:

     


    Weitere Informationen dazu findest du auch hier:

    Übungen dazu findest du hier:

    (Rückenwind 2, S.84-85)  

    Mittwoch, 8. März 2023

    Merkwürdige Geschichten?

    29 Kapseln -

    Der spektakuläre Fall des Adam Dereks

    Derek Adams schluckte 29 
Pillen gegen Depressionen. Seine Freundin hatte ihn verlassen, er wollte nie mehr aufwachen. Jetzt lag der 26-Jährige in kritischem Zustand auf der Notfallstation, doch die Ärzte konnten ihn nicht stabilisieren. Adams hatte die Anti­depressiva als Teilnehmer einer Medikamentenstudie erhalten. Was er nicht wusste: Seine Antidepressiva enthielten keinen Wirkstoff. Er gehörte zu jenen Versuchspersonen, die nur ein Scheinmedikament erhalten hatten, ein Placebo. Dennoch zeigten sich jetzt die typischen Symptome einer Überdosierung. Als man Adams in der Klinik über die Scheinpräparate aufklärte, verschwanden seine Beschwerden in kurzer Zeit. 

    Bildquelle
     
    Die Geschichte des Derek Adams wird gleich an dem Anfang von dem folgenden sehenswerten Beitrag nacherzählt:


    Weitere Informationen dazu findest du auch hier:

     

    Die Eidechse -

    Funktionieren Flüche?

    Frühjahr 1938. Mitten in der Nacht geht Vance Vanders über den kleinen Friedhof seines Heimatortes in Alabama. Da begegnet ihm völlig unerwartet der örtliche Voodoopriester. 
     
     
    Weitere Informationen zum Fall "Vance Vanders" findest du auch hier:
     
    Anschließend findest du einen Bericht aus dem Voodoo-Museum in Essen:



     
    Terminale Situation -

    Wenn der Arzt mit Worten tötet

     
    Die gruselige Geschichte wird in dem folgenden sehenswerten Beitrag ab Minute 14'45' nacherzählt:


    Weitere Informationen dazu findest du auch hier:
     
     
    (Rückenwind 2, S. 76-77)